Am Freitag, 11. Oktober 2024 wird das nächste Krisen- und Katastrophen-Symposium der EFPA in hybrider Durchführung stattfinden. Als Referent:innen kommen einige internationale Experten zusammen, die über ein breites notfallpsychologisches Themenfeld sprechen werden. Konferenzsprache ist englisch. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldungen bis 30. September 2024 erforderlich. Das Symposium findet von 9.30 bis 14.30 Uhr Ortszeit (08.30-13.30 MEZ) und wird online gestreamt. Die Anmeldung ist per Mail an
Endlich ist es so weit:
Wir planen für Samstag, 15. März einen eintägigen Fachtag in Gera!
Die Vorbereitungen für das Programm und Ablauf laufen derzeitig. Details wie ein ggf. ergänzendes Online-Angebot werden noch festgelegt.
Zugleich wird an diesem Tag auch die Mitgliederversammlung der Fachgruppe Notfallpsychologie mit Wahlen des Leitungsteams stattfinden. Hierzu sind alle Anwesenden eingeladen!
Bei Interesse an der Mitarbeit und oder Fragen dazu, kontaktieren Sie gerne das Team unter
Weitere Informationen: https://www.bdp-klinische-psychologie.de/1913

Dr. Robert Steinhauser & Florian Stoeck - Mitglieder des Leitungsteams der Fachgruppe Notfallpsychologie - werden an diesem Abend in Kürze über das Berufsfeld der Notfallpsychologie und ihre Erfahrungen berichten und im Anschluss zusammen mit Vertretern der Deutschen Psychologen Akademie die Möglichkeiten zur Weiterbildung in Notfallpsychologie, sowie zu der Zertifizierung als Notfallpsycholog:in vorstellen. [...]
Mitte März 2024 trafen sich acht interessierte und motivierte Notfallpsychologinnen und -psychologen der Fachgruppe zu einem privat organisierten Austausch und gemeinsamer Fortbildung in Hamburg; darunter auch Anke Ehrich, die seit vergangenem Jahr dem Leitungsteam der Fachgruppe angehört. [...] (Bild: Thomas Bickhardt / BickFoto)
Erstmals ab dem Wintersemester 2024/25 bietet die SRH Hochschule am Standort Gera die Möglichkeit, einen (kostenpflichtigen) Master-Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt Notfallpsychologie zu wählen. Die inhaltliche Ausrichtung des Schwerpunkts des Studiengangs wurde von Frau Prof. Sabine Rehmer in enger Abstimmung mit der Fachgruppe Notfallpsychologie im BDP entwickelt, um eine bestmögliche Ausbildung nach aktuellen Standards zu ermöglichen und eine Anerkennungsfähigkeit für die Zertifizierung als Fachpsychologin / Fachpsychologe Notfallpsychologie zu erreichen. Voraussetzung für die Aufnahme im konsekutiven Master-Studiengang Psychologie ist u.a. ein vorausgegangenes Bachelor-Studium der Psychologie. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite der SRH unter nachfolgendem Link:
M.Sc. Psychologie studieren an der SRH Hochschule (srh-gesundheitshochschule.de)
- Anmeldephase für die 21. Internationale Kriseninterventionstagung 27. & 28.09.2024 in Innsbruck eröffnet!
- Symposium on Crisis, Disaster and Trauma Psychology - ‘Lessons learned from the European Countries’ - Utrecht / online - May 24th 2024
- Amoklauf Prag - Hilfe dauert an
- Opferentschädigungsgesetz ändert sich zum 01.01.2024