Aus aktuellem Anlass: Magdeburg

Der Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg lässt uns fassungslos zurück. Es ist ein Unglück mitten in einer Zeit, die viele Menschen mit einer Auszeit vom Alltag verbinden.

Der BDP verurteilt diese Tat. Unser Mitgefühl ist bei den Opfern und Angehörigen, unsere Gedanken sind auch bei den Einsatzkräften.

Bereits wenige Stunden nach dem Einsatz wurde über die Möglichkeit der psychologischen Betreuung berichtet. Kurzfristige Hilfe ist wesentlich, aber die Folgen einer solchen Tat können auch langfristig sein, möglicherweise kaum sichtbar für Außenstehende. Es sind alle gefordert, für die von der Tat betroffenen und belasteten Personen da zu sein und Hilfe anzubieten: professionell wie auch freundschaftlich, persönlich – durch Trost oder einfach da sein.

Betroffene Personen können hier Informationen zum Umgang mit den Belastungen und den Spätfolgen solcher Ereignisse sowie die Kontaktdaten von qualifizierten Notfallpsycholog*innen finden.

Der BDP ruft zu einer besonnenen Diskussion nach gewalttätigen Anschlägen auf Menschen auf. In diesen Zeiten sind gesellschaftlicher Zusammenhalt sowie Besonnenheit besonders gefordert.

 

Hinweis: Der Mitteldeutsche Rundfunk fasst in einem lesenswerten Artikel weitere Unterstützungsmöglichkeiten und Informationen zu Gedenkorten zusammen!

Hier finden Sie einen ersten Überblick zu Hilfen und einen direkten Kontakt zu Notfallpsycholog*innen, wenn Sie oder Nahestehende ein Krisenereignis miterlebt haben.

Wann und warum Notfallpsychologie?

Notfallpsycholog*innen unterstützen Menschen in den Tagen und Wochen nach einem Krisenereignis dabei, die eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren, die psychische Gesundheit zu bewahren und eine langfristige Traumatisierung zu vermeiden. Erfahren Sie hier mehr dazu, wann Sie eine*n Notfallpsycholog*in konsultieren sollten und wie Notfallpsycholog*innen Ihnen helfen können.

 

Notfallpsycholog*innen-Suche

Werfen Sie einen Blick auf die deutschlandweite Notfallpsycholog*innen-Karte oder nutzen Sie die Suchfunktion, um schnell Kontakt mit zertifizierten Notfallpsycholog*innen in Ihrer Nähe herzustellen.

 

Info-Materialien für Betroffene

Erste Orientierung für die Stunden, Tage und Wochen nach einem Krisenereignis können Flyer und Broschüren geben, die Sie hier kostenlos herunterladen können. 

 

Finanzierung

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick darüber, mit welchen Kosten Sie bei der Beauftragung von Notfallpsycholog*innen rechnen müssen und welche Möglichkeiten der Kostenübernahme es für notfallpsychologische Dienstleistungen gibt.