Aus aktuellem Anlass: Magdeburg

Der Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg lässt uns fassungslos zurück. Es ist ein Unglück mitten in einer Zeit, die viele Menschen mit einer Auszeit vom Alltag verbinden.

Der BDP verurteilt diese Tat. Unser Mitgefühl ist bei den Opfern und Angehörigen, unsere Gedanken sind auch bei den Einsatzkräften.

Bereits wenige Stunden nach dem Einsatz wurde über die Möglichkeit der psychologischen Betreuung berichtet. Kurzfristige Hilfe ist wesentlich, aber die Folgen einer solchen Tat können auch langfristig sein, möglicherweise kaum sichtbar für Außenstehende. Es sind alle gefordert, für die von der Tat betroffenen und belasteten Personen da zu sein und Hilfe anzubieten: professionell wie auch freundschaftlich, persönlich – durch Trost oder einfach da sein.

Betroffene Personen können hier Informationen zum Umgang mit den Belastungen und den Spätfolgen solcher Ereignisse sowie die Kontaktdaten von qualifizierten Notfallpsycholog*innen finden.

Der BDP ruft zu einer besonnenen Diskussion nach gewalttätigen Anschlägen auf Menschen auf. In diesen Zeiten sind gesellschaftlicher Zusammenhalt sowie Besonnenheit besonders gefordert.

 

Hinweis: Der Mitteldeutsche Rundfunk fasst in einem lesenswerten Artikel weitere Unterstützungsmöglichkeiten und Informationen zu Gedenkorten zusammen!

Von Arbeitsunfällen über Verkehrsunfälle bis hin zu Überfällen. Wenn Menschen von außergewöhnlichen Ereignissen betroffen sind und unter den Eindrücken der Geschehnisse stehen, kommen sie zum Einsatz: Notfallpsychologinnen und Notfallpsychologen. Die Aufgaben und Einsatzgebiete sind aber deutlich umfangreicher, beginnen bereits, bevor ein solches Ereignis geschehen ist und enden erst mehrere Wochen danach. 

Dr. Robert Steinhauser & Florian Stoeck - Mitglieder des Leitungsteams der Fachgruppe Notfallpsychologie - werden an diesem Abend in Kürze über das Berufsfeld der Notfallpsychologie und ihre Erfahrungen berichten und im Anschluss zusammen mit Vertretern der Deutschen Psychologen Akademie die Möglichkeiten zur Weiterbildung in Notfallpsychologie, sowie zu der Zertifizierung als Notfallpsycholog:in vorstellen. [...]
 
Der Abend ist insbesondere an diejenigen gerichtet, die sich über die notfallpsychologische Tätigkeit informieren wollen und mit dem Gedanken spielen, sich in diesem Bereich weiterzubilden und perspektivisch tätig zu werden.

Hier wird auch die Möglichkeit bestehen, direkt Fragen zu stellen, in den Austausch zu gehen und sich zu Tätigkeit und Weiterbildung zu informieren.

Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist über nachstehenden Link möglich, die Teilnahme kostenfrei! 
Notfallpsychologie – Deutsche Psychologen Akademie